Zielgruppe:
Teams bzw. Fachkräfte einer Einrichtung
-
der (teil-)stationären Kinder-/Jugendhilfe
-
der Behindertenhilfe
-
für Hilfen zur Erziehung
-
der Heimaufsicht/-beratung
Schutzkonzepte dienen der Identifizierung und Reduzierung von Risikofaktoren zum Schutz vor sexualisierter Gewalt, und sind eine strukturelle Antwort auf institutionelle Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse.
Bei der einrichtungsspezifischen Entwicklung eines Schutzkonzeptes kristallisieren sich manche Elemente/Themen heraus, für die eine weitere fachliche Unterstützung hilfreich sind. Auch dafür werden eintägige Fortbildungen, sog. Spezialisierungsmodule, angeboten, die diese Themen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen der Einrichtung (weiter-) entwickeln.
Diese Themen stehen für Spezialisierungsmodule zur Auswahl
-
Interventionsplanung
-
Sexualpädagogisches Konzept
-
Beschwerdeverfahren
-
Verhaltenskodex/Fehlermanagement
-
Partizipation der betreuten Kinder und Jugendlichen
Institutionen haben die Möglichkeit, mehr als ein Modul (Basis- bzw. Spezialisierungsmodul) zu wählen.